Interessant – hitzig – kontrovers
Der Besuch ist, offenbar passend zum Thema, nicht gerade berauschend, stellte der AfA-Vorsitzende Karl Heinz Ramscheid zu Beginn lapidar fest und begrüßte die Teilnehmer.
Der stellvertretende Juso-Landesvorsitzende und Juso-Kreisvorsitzende Mayen-Koblenz Faisal El Kasmi machte in einem Impulsreferat klare Aussagen und wies darauf hin, dass die Umfragewerte in Sachen Politikverdrossenheit Anlass zur Sorge gebe und dass das Ansehen der Politiker und der demokratischen Parteien seit Jahren schwindet.
Das führe zu der fatalen Entwicklung, dass immer weniger Bürger wählen gehen, sich politisch in Parteien engagieren oder rechtspopulistische Parteien wählen. El Kasmi appellierte an die Teilnehmer, das Gespräch mit den Bürgern zu suchen, Überzeigungsarbeit in Sachen Demokratie zu leisten und der Entwicklung entgegen zu wirken.
Es folgte eine äußerst interessante, teilweise hitzige und kontroverse Diskussion in der konkrete Ursachen für die Entwicklung angesprochen wurden, insbesondere wurde bemängelt, dass viele Bürger den Eindruck haben, dass ihre Interessen in den parlamentarischen Entscheidungsprozessen nur noch ungenügend berücksichtigt werden und eine zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft zu erkennen sei. Die Folgen dieser Entwicklungen, insbesondere für den Sozialstaat und die Arbeitnehmer, standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Wenn die Politik die Wähler bei ihren Entscheidungen mitnimmt, werde die Demokratie gestärkt und
eine höhere Wahlbeteiligung könnte erreicht werden. Einig war man sich aber auch, eine Patentlösung gibt es nicht.

Teilnehmer